Bittere Niederlage in Aurich

Es war ein Spiel, das eigentlich mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte – doch am Ende steht der TSV Anderten nach einem spektakulären Handballabend beim OHV Aurich mit leeren Händen da. Vor 1.460 Zuschauern in der Sparkassenarena unterlag das Team von Robin John nach einem offenen Schlagabtausch mit 37:36. Entscheidende technische Fehler in den Schlussminuten und eine höchst umstrittene Szene kurz vor dem Ende besiegelten die vierte Saisonniederlage.

Offener Beginn mit leichten Vorteilen für Anderten

Beide Mannschaften begegneten sich von Beginn an auf Augenhöhe. Zwar präsentierten sich die Abwehrreihen beider Teams nicht immer sattelfest, doch das Spiel war temporeich und intensiv. In der 12. Minute brachte Luc Depping den TSV erstmals mit zwei Toren in Führung (7:9). Doch Aurich ließ nicht locker und glich postwendend aus (10:10, 15. Minute).

In der Folge steigerte sich der TSV spürbar in der Defensive und konnte sich zwischenzeitlich über ein 11:14 (19.) auf ein 18:19 (29.) absetzen. Doch die letzten Minuten der ersten Halbzeit gehörten dem OHV, der die Schwächen in der Anderter Abwehr nutzte und zur Pause mit 20:19 in Führung ging.

Zweite Halbzeit: Aurich setzt sich ab, Anderten kämpft sich zurück

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst eng. Diesmal war es jedoch Aurich, das sich in der 37. Minute erstmals auf zwei Tore absetzen konnte (25:23). Doch der TSV gab sich nicht auf. Trotz nachlassender Defensivarbeit kämpfte sich das Team immer wieder zurück – in der 57. Minute erzielte Flavio Pichiri das 35:35.

Finale Minuten voller Drama

Was dann folgte, war purer Handballwahnsinn: Aurich legte erneut vor, erhöhte auf 37:35. TSV-Coach Robin John nahm seine letzte Auszeit, nach der erneut Pichiri zum 37:36 traf – 20 Sekunden vor Schluss war plötzlich wieder alles möglich.

Dann kam es zur umstrittensten Szene des Abends: Ein Auricher Spieler spielte den Ball bei klarem Sichtfeld der Schiedsrichter mit dem Fuß – doch der Pfiff blieb aus. Während der OHV seine Auszeit nahm, diskutierten die Schiedsrichter und zeigten schließlich dem Anderter Luc Depping die Rote Karte – wegen unsportlichen Verhaltens, weil er die Szene vor der Auszeit am eigenen Bein demonstriert hatte. Die letzte Auricher Aktion konnte zwar verteidigt werden, doch die Frustration über die Entscheidungen in den Schlusssekunden überwog.

Robin John: „Der Punkt war im Bereich des Möglichen“

Nach dem Spiel zeigte sich TSV-Trainer Robin John enttäuscht, aber auch kämpferisch: „Das war eine sehr ärgerliche Niederlage. Ich denke, wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Wir spielen 60 Minuten ein sehr gutes Angriffsspiel, aber in den letzten drei Minuten fehlt uns die Klarheit – zwei freie Würfe und zwei technische Fehler tun weh. Trotzdem haben wir die Chance, nochmal ranzukommen. Das klare Fußspiel, das nicht gepfiffen wird, verhindert das. Ich verstehe nicht, wie man das bei freier Sicht nicht ahndet.“

Gleichzeitig hob John die positive Entwicklung hervor: „Wir haben uns deutlich besser präsentiert als in den ersten drei Wochen. Jetzt müssen wir unsere Leistung in Punkte umwandeln – dann bin ich überzeugt, dass wir bald wieder ein positives Punktekonto haben.“

Doppelspieltag steht bevor – Tickets für Heimspiel gegen Minden II erhältlich

Der TSV Anderten steht nun mit 2:6 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende hat das Team spielfrei, ehe Anfang Oktober ein Doppelspieltag wartet:

  • Donnerstag, 2. Oktober, 19:30 Uhr: Heimspiel gegen GWD Minden II (Sporthalle Misburg, Tickets online erhältlich)
  • Samstag, 4. Oktober, 19:00 Uhr: Auswärtsspiel bei der Ahlener SG

Beide Spiele will der TSV nutzen, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld wiederherzustellen.